Das Wiki über alles, was mit dem Comic-Magazin ZACK in irgendeiner Verbindung steht: Comics, Serien, Zeichner, Texter, Redakteure, Lizenzgeber- und nehmer usw.
- Einer Theorie zufolge ist jeder Mensch dieser Welt über sechs Bekanntheitsschritte mit jedem anderen Menschen verbunden. Wenn es analog zu diesen Zusammenhängen ein Äquivalent für alle enzyklopädischen Begriffe gibt, wäre hier eine vollständige Enzyklopädie denkbar, die die komplette Welt - ausgehend von ZACK und mit dem Magazin als zentralem Bezugspunkt - abbildet.
- Zur Nachvollziehbarkeit gibt es bei den Artikeln dieses ZACK-Wikis noch vor der Einleitung eine "Link-Kette", die, ausgehend vom zentralen Begriff ZACK, die Schritt-für-Schritt-Verbindung zum jeweiligen Artikelgegenstand angibt. Es wird abzuwarten sein, ob hier Artikel mit mehr als sechs Schritten in der Link-Kette entstehen werden… - Zunächst liegt die Priorität beim Auf- und Ausbau des Wikis bei den Artikeln, die nur zwei bis drei Schritte vom "Zentrum" entfernt sind.
Wie Du Dich -abhängig von Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten- am Auf- und Ausbau dieses Wikis beteiligen kannst, sogar dann, wenn Du vom Thema gar keine Ahnung hast, kannst Du weiter unten auf dieser Seite lesen. Eine strukturierte Erläuterung gibt es aber auch hier: Mitmachen:Was Du tun kannst, wenn...
Dieses Wiki wurde am 30. September 2023 gestartet (was sich seitdem getan hat, kann man als statistische Übersicht hier sehen, sowie die Änderungen der letzten bis zu 90 Tagen im Detail hier). Ausgangspunkt ist der aus der Mosapedia übernommene, ausführliche Artikel über ZACK. Und das ist der Plan:
- In der ersten Phase des Wiki-Ausbaus soll der Hauptartikel ZACK zerpflückt werden: Formatierungen u.ä. die aus der Mosapedia stammen, hier aber nicht funktionieren, raus nehmen. Einzelne Themen rausnehmen, damit eine neue Seite (neuen Artikel) erstellen und vom Hauptartikel zum neuen Artikel verlinken (z.B. zu ZACK (Koralle)). → Das ist im Groben bereits erledigt. Luft nach oben ist immer, Detailänderungen und Feinschliff kann man noch machen, aber wichtiger wäre:
- Phase II: Anlage (soweit noch nicht im Zuge von Phase 1 erfolgt) von Beispiel-Seiten zu den verschiedenen, denkbaren Arten von Seiten (siehe unten), sowie Ausbau dieser, so dass sie dann als Musterseiten für weitere Seiten dieser Art dienen können.
- Phase III: Weiterer Ausbau, wobei letztendlich jede neue Seite, jeder neue Artikel über mindestens eine interne-Link-Kette mit dem Hauptartikel ZACK verbunden sein sollte. Das könnte z.B. sein, wenn man einen Artikel über Spiderman anlegen möchte, dass man darin auf den von Georgio Cavazzano gezeichneten Spiderman-Sonderband verlinkend eingeht, im Artikel über Cavazzanno wäre selbstverständlich seine Beteiligung an der Serie Peter O'Pencil verlinkend enthalten, diese ist eine Serie des Koralle-ZACKs, zu dem ein Link vom Hauptartikel dauerhaft führen sollte. Die interne Link-Kette wäre also: ZACK→Koralle-ZACK→Peter O'Pencil→Cavazzano→Spiderman
Seiten, bzw. Artikel zu denen eine solche Kette nicht möglich ist, die also keine herstellbare Verbindung zu ZACK haben, sollten hier nicht erstellt werden.
Soweit der erste, vorläufige Plan.
Wenn Du mitmachen möchtest, aber nicht richtig weißt, wie, gehe einfach zur Quasi-Startseite ZACK. Lies sie Dir durch und wenn Du dabei auf einen Link stößt, der noch zu keiner Seite führt, Du aber genug Wissen hast, um eine solche anzulegen, dann tu das!
Oder folge von ZACK einem Link, zu dem schon eine Seite existiert, guck, ob Du da was ergänzen kannst oder folge von der über einen Link zu einer noch nicht existierenden Seite und lege diese an.
Oder, wenn Du es für sinnvoll erachtest, auf einer existierenden Seite normalen Text in einen Link umzuwandeln und die zugehörige Seite anzulegen, dann tu das!
Egal, wie und was: Wenn Du die Seite ZACK als Ausgangspunkt nimmst, ist eigentlich alles gut, was Du davon ausgehend machst.
Und wenn Du gar keine Ahnung vom Thema hast, kannst Du trotzdem mithelfen. Zum Beispiel gibt es noch jede Menge Serien, Personen, Verlage,... die zwar schon irgendwo erwähnt sind oder in Listen auftauchen, die aber noch nicht mittels "[[]]" als entsprechender Link formatiert sind. Das zu ändern ist reine Fleißarbeit, für die man kein Fachwissen braucht. Auch solche Hilfe ist herzlich willkommen.
Dazu folgende Anmerkungen, weil gravierende Unterschiede zur "großen Wikipedia":
- Stubs sind hier ausdrücklich erlaubt, aber es wäre schön, wenn sie als solche gekennzeichnet sind. Also bitte "{{Stub}}" an den Anfang des Quelltextes setzen.
- Alles, was einen eigenen Artikel hat (oder bekommen soll), kann, darf und soll(!) immer(!) zum jeweiligen Artikel verlinkt sein. Also nicht nur einmal innerhalb eines Abschnitts oder gar nur einmal im gesamten Artikel. Hier hat keiner Angst vor Links und es ist sinnvoller, wenn man überall einen weiterführenden Link hat, ihn deshalb nicht weiter oben im Artikel suchen muss, sondern da klicken kann, wo man über den Begriff stolpert.
- Es gibt keine Relevanzkriterien: Wenn etwas so wichtig ist, das sich jemand die Mühe macht, es hier auszuformulieren und beizusteuern, dann gibt es bestimmt mindestens noch einen zweiten, der sich freut, dass er genau das hier findet. Und so soll das sein. Aber: Es sollte natürlich in irgendeiner Verbindung zum Thema stehen (siehe oben, Stichwort: Link-Kette) und diese Verbindung sollte erstens aus dem Artikel hervorgehen und zweitens nicht allzu hahnebüchen sein (ein Artikel über zum Beispiel Angela Merkel, deren einzige Verbindung zu ZACK darin bestünde, dass sie eine Zeitlang Bundeskanzlerin des Landes war, in dem ZACK erschienen ist, wäre daher ebenso 'dünn', wie einer über Donald Trump, wenn dessen einzige Verbindung daraus bestünde, dass er ca. 100 Jahre nachdem Blueberry fiktiv in Amerika umher geritten ist, dieses Land real regiert hat).
Du kannst mithelfen, in dem Du Seiten anlegst und ausbaust, zum Beispiel:
Seiten für Personen: Zeichner, Texter, Redakteure, Verleger,... - Rudimentäre Standard-Informationen, die enthalten sein sollten sind: Geburts- und Sterbe-Daten, Real-Name und ggf. benutzte Pseudonyme, welchen Bezug die Person zu ZACK hat.
Seiten für Comic-Serien: Zunächst wäre schön, wenn jede je in ZACK erschienene Serie eine eigene Seite bekäme. Aber auch Serien, die nicht in ZACK erschienen sind, aber einen Bezug zu "ZACK-Personen", siehe oben, haben, sollen perspektivisch hier präsentiert werden. Neben einem kurzen Serien-Porträt, sollte eine Genre-Zuordnung enthalten sein, eine Checkliste der einzelnen Geschichten der Serie (chronologisch nach Erst-/Original-Veröffentlichung), die mindestens die Veröffentlichungen in ZACK, besser: alle deutschen Veröffentlichungen, am besten alle Original-Veröffentlichungen mit Zuordnung der deutschen Veröffentlichungen listet.
Neben Übersichts-Artikeln sind auch Detail-Artikel erwünscht. Zum Beispiel soll jede ZACK-Ausgabe einen eigen Artikel bekommen, der mindestens die Angaben des Impressums und ein Inhaltsverzeichnis enthält, wobei die dabei aufgeführten Serien und Personen jeweils als Link erscheinen sollen.
Dies sind nur ein paar Anregungen für den Anfang des Aufbaus dieses Wikis. Wenn Du andere, zusätzliche Ideen hast, kannst Du Deine Vorstellungen hier einbringen und verwirklichen.
Wir sind eine kollaborative Community-Website über das Thema ZACK, die jeder, auch du, aufbauen und erweitern kann. Wikis wie dieses hängen davon ab, dass die Leser sich beteiligen und Inhalte hinzufügen. Klicke auf die „Neue Seite hinzufügen“- oder „BEARBEITEN“-Schaltfläche, die du auf jeder Seite oben rechts finden kannst, und leg los!
Wichtige Artikel[]
Asterix Wiki (Wikix) • Disney Wiki • Hägar Wiki • Heavy Metal Wiki • Lucky Luke Wiki • Luc Orient Wiki • Schlumpf Wiki • Tim und Struppi Wiki • ZACK-Wiki
Fehlt dein Wiki? Besuche die Community-Footer-Seite!
Brauchst du Hilfe beim Aufbau dieser Community?
- Einführung
- Wie du mitmachen kannst
- Verwaltung deiner neuen Community
- Leitfäden
- Alle Hilfeseiten
- Regeln dieses Wikis
Du kannst auch Teil der größeren Fandom-Familie von Communitys sein. Besuche Fandoms deutsches Community-Wiki!
Gründer: Schreibe eine gute und absatzweise Beschreibung für den Begrüßungsteil über dein Thema. Lass deine Leser wissen, worum es bei deinem Thema geht, und füge einige allgemeine Informationen dazu hinzu. Danach solltest du die Wiki-Verwaltung für weitere Tipps besuchen.